Neues Buch zum Avers
Ab 15. Juli in den Buchhandlungen
Rezensionen
Hexen, Botaniker und Flachländer im Avers ( Die Zeit, 10. August 2023)
Prest avess Avras mess en la sumbriva Flem u Tavau ( La Quotidiana. 14. August 2023)
Vom Gericht verhext, von der «Heidi» bewacht ( Südostschweiz, 2. September 2023)
Veranstaltungen
Donnerstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr
Lesung aus «Schauplatz Avers»
im Rahmen des Literaturfestivals «Zürich-liest»
In der Buchhandlung mille et deux feuilles, Glasmalergasse 6, 8004 Zürich
Reservation unter Email, Webseite, 044 291 11 33
Ein Buch zur aktuellen Debatte: Weltwärts
Familiengeschichte als Kolonialgeschichte – das Beispiel einer Zürcher Händlerfamilie
Die Zürcher Familie Kitt war zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert auf unterschiedliche Weise mit der Welt verbunden: Baschi und Sebastian handelten mit Gewürzen, Anna Margaretha konsumierte überseeische Produkte, Rudolf diente als Söldner, Salomon mischte im Dreieckshandel mit, und Armin packte das Ägyptenfieber.
Ina Boesch ist den globalen Spuren der Kitts gefolgt, hat Schauplätze in der Karibik, in den USA und in Ägypten besucht und Archive durchforstet. Sie erzählt von Bankrotten, Landraub und Mumien und verwebt die Geschichte ihrer Recherche mit Fakten und Fiktion.
«Sie alle trugen mehr oder minder, wissentlich oder unwissentlich zur Erhaltung der Sklavenwirtschaft bei. Weil sie Teil der europäischen und damit der globalisierten Wirtschaft waren. Weil sie sich weltwärts orientierten.»
Zürich 2021. Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte.
Die Zeitschrift Saiten zu Milo Rau und «Weltwärts»
Rau will St.Galler Schepenese zurückgeben
Zurückgeben? Oder tauschen? Die Geschichte einer weiteren dieser ägyptischen Mumien hat die Autorin Ina Boesch in ihrem Buch Weltwärts. Die globalen Spuren der Zürcher Kaufleute Kitt (Hier & Jetzt 2021) rekonstruiert. Sie befindet sich in der Archäologischen Sammlung der Uni Zürich, als …
Die Dada
Ina Boesch (Hg.): Die Dada. Wie Frauen Dada prägten